Unsere Schule arbeitet mit folgenden Institutionen, Einrichtungen, Vereinen, Partnern eng zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):
Bildungsbotschafter
Eltern sind wichtige Bildungswegbegleiter ihrer Kinder. Das Projekt „BildungsbotschafterInnen in Kita, Schule und Stadtteil“ stärkt Eltern dabei sich für die Bildung der eigenen Kinder und der anderer zu engagieren. BildungsbotschafterInnen wirken als BrückenbauerInnen zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern der verschiedenen Communities, indem sie als AnsprechpartnerInnen und InformationsvermittlerInnen zur Verfügung stehen.
Studierende machen Schule / Wortlaut
Seit dem Schuljahr 2011/12 bieten die "Studierenden-machen-Schule" (https://studierende-machen-schule.de) Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) Lernförderungen für SchülerInnen in unserer Schule an. Ziel der Lernförderung ist es, fachliche Inhalte zu bearbeiten und Lücken zu schließen, damit die SchülerInnen wieder Anschluss an den Fachunterricht finden sowie das vorgegebene Lernziel erreichen.
brotZeit e.V.
In Kooperation mit dem Verein (www.brotzeitfuerkinder.org) haben die Schüler unserer Schule die Möglichkeit, ein kostenloses Frühstück vor Unterrichtsbeginn in der Mensa zu erhalten. Das Frühstück wird jeden Morgen von 7.30 - 8.00 Uhr angeboten. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Drei Köche
Die Firma Drei Köche (www.drei-koeche.de) versorgt alle Schüler und Schülerinnen täglich mit einem warmen Mittagessen.
ErzählZeit
Durch das Projekt ErzählZeit (www.erzaehlzeit.de) kommen alle JÜL-Gruppen unserer Schule in den Genuss, regelmäßig eine Märchenerzählerin zu erleben, die den Kindern auf besondere Weise Freude an der deutschen Sprache und Lust an ihrem spielerischen, poetischen Gebrauch vermittelt.
FIPP e.V.
Im Rahmen der Schulsozialarbeit arbeiten wir eng mit den Mitarbeitern des Kinder-und-Jugend-Treffpunkts Kluckstraße zusammen. Der Kinder-und Jugend-Treffpunkt ist ein Angebot des Fipp e.V. (www.fippev.de) im Rahmen der offenen Kinder - und Jugendarbeit.
IG Potsdamer Straße
Seite 2012 ist der FV der Allegro-GS Mitglied der IG Potsdamer Straße und umgekehrt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die gegenseitige Unterstützung bei kiezbezogenen - Projekten. Akteure der IG Potsdamer Straße engagieren sich für schulische Belange in der Unterstützergruppe AG Schule im Quartier.
internationales literaturfestival berlin (ilb)
In Kooperation mit dem jährlich im Herbst stattfindenden "internationalen literaturfestival berlin" (www.literaturfestival.com) organisieren wir in jedem Jahr unsere Lese-Projektwoche. in der sich die gesamte Schule eine Woche lang mit dem Werk eines bekannten Kinderbuchautors/einer bekannten Kinderbuchautorin auseinandersetzt. Die Schule ist Mitglied im Förderverein des ilb.
INA.KINDER.GARTEN Lützowstraße
Mit dem INA.KINDER.GARTEN (www.inakindergarten.de/) in der Lützowstraße besteht ein Kooperationsvertrag, der die Durchführung von kleineren und größeren gemeinsamen Aktivitäten verbindlich regelt. Die KIta ist Mitglied im Netzwerk "Runder-Tisch-Allegro".
JugendKulturZentrum PUMPE
In Kooperation mit dem JugendkulturZentrum PUMPE (www.jugendkulturzentrumpumpe.de) findet mindestens einmal jährlich ein wöchentlicher Theaterworkshop für eine Klasse statt. Außerdem gibt es seit 2011 auch eine Theater-AG.
KIDZ e.V.
Der Verein "KIDZ - Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft e.V." (www.kidz-mitte.de) wurde von engagierten Bürgern/innen mit dem Ziel gegründet, Familien, Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen durch Angebote der Erziehungshilfe zu unterstützen. Im Rahmen der Schulsozialarbeit kooperieren wir eng mit den Mitarbeitern.
KinderKUNSTmagistrale
In Kooperation mit den Künstlern und Künstlerinnen der KinderKUNSTmagistrale werden künstlerische Projekte sowohl im Unterricht als auch im Freizeitbereich durchgeführt.
Kita KIBILUGA
Die Kita KIBILUGA (www.ortefuerkinder.de/kita-kibiluga-berlin-mitte.html) in der Bissingzeile 15-19 ist Mitglied im Netzwerk "Runder-Tisch-Allegro".
Kita Maulwurf
Zwischen der Kita Maulwurf (www.awo-mitte.de/index.php?id=52) in der Derflinger Straße 21 und der Allegro-Grundschule besteht ein Kooperationsvertrag, der die Durchführung von kleineren und größeren gemeinsamen Aktivitäten verbindlich regelt. Die Kita ist Mitglied im Netzwerk "Runder-TIsch-Allegro".
Kita Sonnenschein
Viele Kinder der Kita Sonnenschein (www.kaeptnbrowser.de) in der Pohlstraße besuchen nach ihrer Zeit im Kindergarten unsere Schule. Um den Übergang von der Kita in die Grundschule möglichst fließend zu gestalten, haben wir verschiedenste Möglichkeiten geschaffen, um die Kita-Kinder möglichst früh mit der Schule vertraut zu machen.
Kita Stepping Stones
Die Kita Stepping Stones (http://steppingstones.froebel.info/) befindet sich in der Lützowstraße 106 und ist Mitglied im Netzwerk "Runder-Tisch-Allegro". Zwischen der Kita und der Schule wurde am 27.September 2012 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
LIN - Literaturinitiative Berlin
In Kooperation mit der Berliner Literaturinitiative (www.literaturinitiative.de) finden in der Mediothek der Schule Leseratten-Kurse statt. Gemeinsam werden neu erschienene Bücher, Sachthemen aber auch „Klassiker“ der Kinderliteratur wie u. a. Märchen gelesen und die Inhalte im Austausch vertieft. Die Schüler üben Textwahrnehmung, Textverständnis und Textkritik sowie das Formulieren einer "eigenen Meinung" und Argumentieren zugunsten dieser. Außerdem werden Buchtipps verfasst.
Musikalische Grundschule
Nach dem erfolgreichen Verlauf in Hessen wird das Projekt „Musikalische Grundschule“ (www.bertelsmann-stiftung.de) Juni 2009 auch in Berlin durchgeführt. Projektpartner sind hier die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und die Bertelsmann Stiftung. Inzwische läuft die zweite Staffel mit weiteren Berliner Schulen und auch der Allegro-Grundschule.
Musikalische Grundschule nutzt Musik als Medium und Motor eines Schulentwicklungs-prozesses hin zu einer methodisch und didaktisch lebendigen, phantasievollen Schule, einer gemeinsamen pädagogischen Arbeit des Kollegiums sowie einem verbesserten sozialen Miteinander an der Schule.
Musikkindergarten
Auch mit dem Musikkindergarten (www.musikkindergarten-berlin.de) in der Leipziger Straße führen wir verschiedene kleinere und größere gemeinsame Aktionen durch. Auch der Musikkindergarten ist Mitglied im Netzwerk "Runder-Tisch-Allegro". Zwischen dem Musikindergarten und unserer Schule besteht eine Kooperationsvereinbarung.
Notinsel - Projekt
Seit Juni 2017 sind wir eine der Berliner Notinsel-Schulen. Die Schüler und Schülerinnen sprechen gezielt Läden und Geschäfte im Umkreis der Schule an, die sich verpflichten Kindern in Not zu helfen. Damit erkennbar ist, welches Geschäft teilnimmt und wo unkompliziert Hilfe zu erwarten ist, klebt am Eingang ein Notinsel-Aufkleber. Weitere Infos zum Projekt: www.notinsel.de
Polizei Berlin - Abschnitt 28
In Kooperation mit den Mitarbeitern des Abschnitts 28 der Berliner Polizei findet gibt es präventive Angebote für die einzelnen Jahrgangsstufen.
Stadtteilbibliothek Tiergarten - Süd
Der mit der Stadtteilbibliothek abgeschlossene Kooperationsvertrag regelt die Nutzung der Bibliothek während des Schultages. (www.berlin.de/ba-mitte/stadtbibliothek)
Stadtteilverein Tiergarten e.V.
Im Rahmen der Schulsozialarbeit kooperieren wir eng mit den Mitarbeitern des Stadteilvereins Tiergarten (www.stadtteilverein.eu)
tjfbg
Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH (www.tjfbg.de) ist seit Februar 2010 unser Kooperationspartner für die Ganztags- und Ferienbetreuung.
VBKI
Im Rahmen des "Bürgernetzwerks Bildung" des "Verbands Berliner Kaufleute und Industrieller" (www.vbki.de) unterstützen uns in allen Lerngruppen regelmäßig über 30 ehrenamtliche Lesepaten und Lesepatinnen. Weitere Infos dazu gibt es hier.